Aufenthalt im Klinikum

Sollte ein Eingriff nicht ambulant durchgeführt werden können, erfolgt dieser im Landesklinikum Korneuburg. Ich möchte Ihnen hier ein paar Fragen dazu schon vorweg beantworten.

Ihr OP-Termin

Der geplante Operationstermin wird nach einem gemeinsamen Gespräch mit Ihnen und nach Verfügbarkeit im Landesklinikum Korneuburg über meine Praxis vereinbart.

Aufnahme

im Landesklinikum Korneuburg

In der Regel erfolgt die Aufnahme ins Landesklinikum Korneuburg am Tage der geplanten Operation. Sollten zusätzliche Untersuchungen notwendig sein, könnte eine frühere Aufnahme erforderlich werden. Es ist wichtig, dass Sie am OP-Tag nüchtern sind, das bedeutet, dass Sie spätestens ab Mitternacht davor nichts mehr essen oder trinken sollten.

Für Diabetiker und Patienten, die regelmäßig Medikamente einnehmen, bieten wir gerne Informationen über spezifische Vorkehrungen bei der Aufnahme ins Krankenhaus an.

Bitte denken Sie daran, z.B. persönliche Toilettenartikel wie Hausschuhe, einen Bademantel und Zahnpflegeprodukte mitzubringen. Außerdem sollten Sie ggf. Ihre aktuellen Befunde, eine Liste Ihrer Medikamente, gegebenenfalls Augentropfen, Ihren Blutgruppenausweis sowie einen Allergiepass und Röntgenbilder mitbringen.

Besuchszeiten*

Besuchszeit im Landesklinikum Korneuburg ist täglich zwischen 13:30 Uhr und 18:00 Uhr.

Diese Zeitspanne wurde gewählt, um den reibungslosen Ablauf der meisten Untersuchungen, Pflegebehandlungen und ärztlichen Visiten am Vormittag zu gewährleisten. Ausnahmen von dieser Regelung sind nach Absprache möglich, insbesondere für Patienten mit schweren Erkrankungen oder für Personen, die in der Sonderklasse untergebracht sind.

*Stand April 2024. Änderungen der angeführten Zeiten obliegen dem Landesklinikum Korneuburg. Bitte informieren Sie sich ggf. über die Besuchszeiten über die Homepage, telefonisch oder direkt vor Ort.

Die Visite

Die ärztliche Visite findet einmal oder zweimal täglich statt. Während der Visite werden neue Befunde besprochen, mögliche Änderungen oder neue Therapien erläutert und Verbandswechsel durchgeführt. Es wird genügend Zeit eingeplant, damit Sie Fragen stellen können. Wir empfehlen Ihnen, Fragen, die Ihnen zwischen den Visiten einfallen, entweder selbst zu notieren oder – wenn es für Sie nicht möglich ist – von jemanden aufschreiben zu lassen, damit Sie sie zur Hand haben, wenn die Visite stattfindet. Dies hilft sicherzustellen, dass alle Ihre Anliegen angesprochen werden können.